30 Jahre WIST
WIST Aktuell 21
Die neue WIST-Zeitung ist da!
Wir wünschen viel Freude beim Schmökern: WIST Aktuell 21 – Sommersemester 2016
Die AK Steiermark lädt herzlich zum Seminar
Die AK Steiermark lädt herzlich zum Seminar
Neuer Job und Arbeitsrecht
Eintägiges Seminar für Studierende in der Endphase
Termin Freitag, 17.6.2016
von 8:30 bis 16:30 Uhr
Ort
Wandelhalle, AK Kammersäle
8020 Graz, Hans-Resel-Gasse 8-14
Referent/innen
Mag. Thorsten Bauer, Referent der AK Steiermark, Experte für Arbeitsrecht
Mag. Gerhard Winkler, NLP-Kommunikationstrainer und Mobbingberater
Inhalt
Das Seminar soll beitragen, dass Studierende in der Endphase des Studiums bzw. junge Akademiker/innen optimal für ihren neuen Job vorbereitet sind. Die Themen zum Berufseinstieg werden mit Mag. Winkler am Seminarbeginn gemeinsam festgelegt und umfassen u.a.: Bewerbung, Verhalten in der Probezeit, Präsentation der eigenen Person, Umgang mit schwierigen Situationen, Körpersprache. Mag. Bauer gibt einen Einblick in das Arbeitsrecht und bespricht Inhalte des Dienstzettels, gefährliche Klauseln im Arbeitsvertrag, Höhe des Entgeltes, Möglichkeiten der Auflösung von Arbeitsverträgen u.v.m. Es werden umfangreiche Unterlagen ausgehändigt.
Anzahl der Teilnehmer/innen
20 pro Seminar
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und ein Imbiss werden zur Verfügung gestellt.
Für die Anmeldung ist das beigefügte Formular bis spätestens 10.6.2016 an bjb@akstmk.at zu mailen.
Die Seminarteilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und nach schriftlicher Verständigung.
Zum ANMELDEFORMULAR
Zur Seite der AK Steiermark – Workshop “Neuer Job und Arbeitsrecht”
Ball der Vielfalt
WMM WIST macht mobil
WMM WIST macht mobil
Fotos: Land Steiermark
Seit dem Jahr 2010 wird in der WIST Steiermark das Thema “Energie, Nachhaltigkeit und schonender Umgang” mit den Ressourcen sehr groß geschrieben. Im Wintersemester 2010/2011 wurde ein Energiesparwettbewerb unter den Studierendenwohnhäusern initiiert, dessen SiegerInnen in den Kategorien Strom und Heizung im Juni 2012 prämiert wurden. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird auch nach dem Energiesparwettbewerb weitergeführt. Dazu ist ständige Bewusstseinsbildung notwendig, da in den Studierendenwohnhäusern eine große Fluktuation zu verzeichnen ist. Die Neueinzüge werden bereits bei ihrem Einzug über Energiesparmaßnahmen und Möglichkeiten, die Ressourcen zu schonen, informiert.
Als weiteren Bereich zum Thema Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit den Ressourcen will die WIST die sanfte Mobiliät der HeimbewohnerInnen fördern.
Um die HeimbewohnerInnen in Graz dazu zu mobilisieren, dass sie vermehrt mit dem Fahrrad zur jeweiligen Universität fahren, wurden auf sechs WIST-Standorten in Graz professionelle Fahrradserviceboxen angebracht, damit die HeimbewohnerInnen auch die Möglichkeit haben, ihr Fahrrad fahrtüchtig zu erhalten.
Dieses Projekt wurde vom Umweltamt der Stadt Graz, dem Land Steiermark und der Wiener Städtischen Versicherung großzügig unterstützt.
Am 23.11.2015 wurde in der Moserhofgasse eine Fahrradservicebox symbolisch für alle fünf weiteren „eröffnet“. Als hochkarätige Gäste freuten sich Landesrat Mag. Jörg Leichtfried und Stadträtin Lisa Rücker genauso wie der Landesdirektor der Wiener Städtischen Dr. Gerald Krainer und Gerd Kronheim vom Verein Bicycle mit den anwesenden Vorstands- und Präsidiumsmitgliedern und den MitarbeiterInnen der WIST über dieses gelungene Projekt.
Das Projekt WMM erhielt im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises 2015 eine Urkunde als Dank für das besondere Engagement und den wichtigen Beitrag für zukunftsfähige Verkehrslösungen.
Sandballplatz im Areal Moserhofgasse 20–22 eröffnet
Sandballplatz im Areal Moserhofgasse 20–22 eröffnet
Im Juni 2015 konnte im Rahmen des bereits legendären Dämmerschoppens – nach einer nur sehr kurzen Planungs- und Realisierungsphase durch unsere HeimbewohnerInnen – im Beisein von Vorstand, Geschäftsstelle und der HYPO Steiermark, vertreten durch Herrn Vorstandsdirektor Bernhard Türk, ein Sandballplatz für unseren Campus Moserhofgasse eröffnet werden. Das Projekt wurde von unseren Studierenden in Eigeninitiative realisiert und bietet somit eine weitere Möglichkeit, Gemeinschaft in unseren Studierendenwohnhäusern zu pflegen und einen sportlichen Ausgleich zum doch oft recht harten Studienalltag zu finden.
Besonderer und herzlicher Dank gilt den Sponsoren, namentlich dem Hauptsponsor, der HYPO Steiermark, der Energie Graz, dem SPÖ Landtagsklub der SPÖ Steiermark sowie dem Sportamt und Sozialamt der Stadt Graz.
Einer „WIST on the Beach“ steht nun wohl nichts mehr im Wege …
erster Ehrenpräsident
Gründungsobmann em. Univ.-Prof. Dr. Helmut Seel zum ersten Ehrenpräsidenten der Wirtschaftshilfe für Studierende Steiermark gewählt
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Donnerstag, dem 16.4.2015, überreichte der Vorsitzende der WIST, SR Ing. Mag. Dr. Kurt Weber, dem Gründungsobmann und langjährigen Vorsitzenden, Herrn em. Univ.-Prof. Dr. Helmut Seel, in großer Dankbarkeit die Urkunde über die Ehrenpräsidentschaft, die dieser im Kreise des Vorstandes, des Präsidiums und des Teams der WIST Steiermark freudig entgegennahm.
Hohe Gäste bei diesem Festakt waren Landesrätin Dr.in Bettina Vollath und Landesrat Mag. Michael Schickhofer, die für den ersten Ehrenpräsidenten der WIST Steiermark und sein Wirken sehr persönliche und anerkennende Worte fanden.